Rückschau in die Zukunft der Photonik
Vom 17. bis 19. April 2024 fand in Aachen der »AKL‘24 – International Laser Technology Congress« statt. Zum 14. Mal bot der Kongress die Plattform zum intensiven fachlichen Austausch über aktuelle Technologietrends und Perspektiven der Lasertechnik. Den 525 Teilnehmenden aus 21 Ländern standen neben drei Foren und neun Sessions mit insgesamt 82 Fachvorträgen eine komplett ausgebuchte konferenzbegleitende Ausstellung mit 58 Firmen sowie 60 »Lasertechnik Live«-Vorführungen in den Laboren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der RWTH Aachen University offen. Zwei Abendveranstaltungen und der bewusst aufgelockerte Zeitplan an den drei Kongresstagen luden zum Networking ein. Kurz: Der AKL’24 war the place to be für die Laser-Community.
»RIESIGE, VÖLLIG UNERSCHLOSSENE MÄRKTE FÜR DIE PHOTONIK«
Mit 525 Teilnehmenden und 80 Referierenden aus 21 Ländern, einer komplett ausgebuchten konferenzbegleitenden Ausstellung und 60 »Lasertechnik Live«-Vorführungen in Laboren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der RWTH Aachen University hat der »AKL – International Laser Technology Congress« seinen Ruf als führendes Forum der europäischen Laserindustrie vollauf bestätigt. Innovationen für etablierte Laseranwendungen standen ebenso im Fokus wie potenzielle Milliardenmärkte der Zukunft – darunter Cyberphotonics, Quantentechnologien und die lasergezündete Trägheitsfusionsenergie (Inertial Fusion Energy; IFE). Abermals ein Highlight: Die Gerd Herziger Session.
Quo vadis – wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen?
Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum »AKL’22 – International Laser Technology Congress« vom 4. bis zum 6. Mai 2022 in Aachen. Der Branche geht es gut, der größte Trend ist die weitgehende Digitalisierung der Prozesse. Gleichzeitig werden aber auch die gängigen Strahlquellen zu immer neuen Spitzenleistungen getrieben. Neu im Tagungsprogramm war das Forum Quantentechnologie & Photonik, wo große deutsche Unternehmen eine erstaunliche Themenbreite vorstellten.
Preisträger 2020 & 2022
Der mit 10.000 € dotierte Innovation Award Laser Technology initiiert von den Vereinen Arbeitskreis Lasertechnik e.V. und dem European Laser Institute ELI e.V., wurde an Dr. Boris Regaard, Projektleiter bei TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG und Stefan Wolf, Leiter Forschung & Entwicklung bei PRIMES GmbH am 4. Mai 2022 im Krönungssaal des Aachener Rathauses verliehen.
AKL’18: Laser erobern die Massenfertigung
Auch in diesem Jahr gab der AKL’18 – International Laser Technology Congress, organisiert durch das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, wieder einen exzellenten Überblick über den Status und die Trends in der industriellen Lasertechnik. Das Themenspektrum reichte von Laserquellen über Prozesstechnologien bis hin zu vielen Applikationen wie additiven Verfahren oder sogar Quantensensoren. Nach einigen Rekordjahren sieht sich die Branche mit Wachstumsmärkten wie der Elektromobilität weiter im Aufwind.
Dr. Axel Luft, Laserline GmbH: Preisträger des Innovation Award Laser Technology 2018
Preisträger des mit 10.000 € dotierten Innovation Award Laser Technology 2018, der seitens des Arbeitskreises Lasertechnik e.V. und des European Laser Institute ELI am 2. Mai 2018 im Rathaus zu Aachen verliehen wurde, ist Dr. Axel Luft, Sales Manager Global Automotive der Laserline GmbH. Dr. Axel Luft und sein Team haben mit der Innovation Multi-Spot-Module zur Verbesserung von Fügeprozessen durch maßgeschneiderte Spot-Geometrien den ersten Platz in dem offenen Wettbewerb belegt. Die achtköpfige internationale Jury wählte 3 herausragende Finalisten aus den zahlreichen eingegangenen Bewerbungen aus. Rund 370 Gäste wohnten der Preisverleihung im historischen Ambiente des Krönungssaales des Aachener Rathauses bei.
Networking 4.0: International Laser Technology Congress AKL‘16 zeigt neue Wege zur Zusammenarbeit
Vom 27. bis 29. April 2016 fand in Aachen der International Laser Technology Congress AKL’16 statt. Im Fokus von Europas wichtigstem Kongress zur angewandten Lasertechnik standen…
Dr. Ir. Armand Pruijmboom, Philips GmbH Photonics Aachen Preisträger des Innovation Award Laser Technology 2016
Preisträger des mit 10.000 € dotierten Innovation Award Laser Technology 2016, der seitens des Arbeitskreises Lasertechnik e.V. und des European Laser Institute ELI…
International Laser Technology Congress AKL’14: Digital Photonic Production auf dem Vormarsch
Vom 7. bis 9. Mai fand in Aachen der International Laser Technology Congress AKL’14 statt. Auf dem Kongress zur angewandten Lasertechnik mit den klassischen Themen…
Dr. Ralf Preu, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE: Preisträger des Innovation Award Laser Technology 2014
Preisträger des mit 10.000 € dotierten Innovation Award Laser Technology 2014, der seitens des Arbeitskreises Lasertechnik e.V. und des European Laser Institute ELI…